Wifi Remote Play bietet eine nahtlose Möglichkeit, Media Player Classic und VideoLan Client direkt über ein Android-Gerät via WLAN zu steuern. Perfekt für alle, die Wiedergabefunktionen wie Abspielen, Pause und Navigation durch Titel ohne direkten Zugriff auf ihren Computer verwalten möchten. Ohne Kosten und Anzeigen überzeugt die App durch eine benutzerfreundliche Oberfläche für den alltäglichen Gebrauch.
Benutzerfreundlich und funktionsreich
Wifi Remote Play hebt sich durch umfassende Fernsteuerungsfunktionen hervor, mit denen sich Lautstärke anpassen, Audio stummschalten und die Mediathek mit einem speziell für den Media Player Classic entwickelten Dateibrowser durchsuchen lassen. Zudem können Nutzer zwischen Fenster- und Vollbildmodus umschalten, was für Heimkinos besonders vorteilhaft ist. Zusätzlich bietet Wifi Remote Play auch DVD-Steuerungen für ein vollständiges Seherlebnis.
Einrichtung und Kompatibilität
Zur Nutzung von Wifi Remote Play ist es erforderlich, die Weboberfläche in VLC oder Media Player Classic zu aktivieren, wobei VLC ein vordefiniertes Passwort benötigt. Die Integration gelingt nahtlos, indem die IP-Adresse des Geräts über die Eingabeaufforderung auf dem Computer abgerufen wird. Unterstützende Ressourcen stehen online zur Verfügung, um bei etwaigen Herausforderungen während der Ersteinrichtung zu helfen.
Gemeinschaftsbasiert und Open Source
Wifi Remote Play ist eine werbefreie und Open-Source-Plattform, die seit ihrer früheren Symbian-Version weit verbreitet eingesetzt wird. Dank der starken Unterstützung aus der Gemeinschaft wird die App kostenlos angeboten, um eine breite Nutzung zu fördern. Bei Interesse können Nutzer durch Spenden zur zukünftigen Entwicklung beitragen.
Anforderungen (Aktuellste Version)
- Erfordert Android 2.3.3, 2.3.4 oder höher
Reviews
Es liegen noch keine Meinungen über Wifi Remote Play vor. Sei die erste Person! Kommentar